Wenn man sich mehrmals wöchentlich in kaltes Salzwasser begibt braucht man ca. jedes Jahr einen neuen Wetsuit. Das Material leidet extrem unter Salz, UV-Strahlung, fliegendem Sand, Schimmel und mechanischer Belastung, sowohl durch den Gebrauch als auch durch das An- und Ausziehen. Oft werden Anzüge unsachgemäß behandelt. Rauhe Mauern oder Äste, dünne Leinen oder Drähte sind ungeeignet zum Aufhängen und zerstören das teure und empfindliche Material sehr schnell. Die guten Plätze zum Trocknen sind meistens aber schon belegt. Da die Sonne wandert, schädigt aggressive UV-Strahlung oft unbemerkt das Material.
Nun gibt es ja noch mehr Ausrüstungsgegenstände als nur den Anzug welche gespült und aufgehängt werden sollten. Da wären Prallschutzweste, Trapez, Kitebar, Helm, Surfshorts, Handtuch und in kälteren Regionen kommen auch Neoprenschuhe, Handschuhe und Kopfhaube dazu. Wind- und Kitesurfer sind aus Sicherheitsgründen oft zu zweit unterwegs, also hat man evtl. noch alles doppelt. Der Gesamtwert dieser Gegenstände für nur einen Wassersportler kann schnell Werte zwischen 1000 und 2000 € erreichen.
Häufig werden Teile der Ausrüstung zum Trocknen an mehreren Plätze verteilt. Später muss alles mühselig wieder zusammengesucht werden. Diebstahl herumliegender Sachen ist zudem ein großes Problem. Verschwundene oder kaputte Neoprenausrüstung kann nur selten vor Ort auf die Schnelle nachgekauft bzw. ersetzt werden. Das tropfnasse Zeug kann schlecht in Apartments, Hotels, Hostels oder Camper Vans aufgehängt werden. Nachts wird dann häufig herumliegende Ausrüstung von Balkon oder Terrasse gestohlen.