Neopren-Pflege

Wie pflege ich eigentlich ich meine Ausrüstung richtig?

Als aktive Wassersportler haben wir erfahren, dass es auf dem Markt wenig praktikable Lösungen gibt um Neoprenausrüstung einfach und schonend zu spülen und zu trocknen. Insbesondere auf Reisen, aber auch Zuhause fehlen Möglichkeiten die schweren Sachen zu reinigen und aufzuhängen. Nach einem körperlich anstrengenden Tag auf dem Wasser mangelt es an Motivation zur optimalen Versorgung der wertvollen Ausrüstung unter schlechten Bedingungen.

Uns sind auf vielen verschiedenen Reisen mehr oder weniger dieselben Probleme diesbezüglich begegnet. Egal ob Flug-, Auto- oder Bootsreise. Egal ob in der freien Natur, auf dem Campingplatz oder in einer beliebigen Unterkunft. Selbst wenn man Storageservice in einer Wassersport-Station gebucht hat, sind die oben beschriebenen Probleme eher der Normalfall als die Ausnahme. Abends schaut die Brühe in der Spültonne alles andere als appetitlich aus und mit Glück findet man für seinen Anzug noch irgendeine sägerauhe Dachlatte zum drüberhängen.

Alle DRYANGLE Produkte werden speziell für das Reisen entwickelt, sie eignen sich hervorragend zur Mitnahme in beliebigen Verkehrsmitteln, da sie sehr kompakt und gewichtsoptimiert gestaltet sind. Das ist auf dem Markt momentan ein Alleinstellungsmerkmal. Der Neoprenanzug ist der essentiellste und einer der teuersten Ausrüstungsbestandteile eines Wassersportlers. Bei mehrstündigen Sessions braucht man meist auch in wärmeren Gegenden einen Schutz gegen Auskühlen. Da gebrauchte Ware sehr unhygienisch ist werden Anzüge fast immer neu angeschafft. Guter Neopren kostet in der Regel zwischen 300 und 400€.

Wenn man sich mehrmals wöchentlich in kaltes Salzwasser begibt braucht man ca. jedes Jahr einen neuen Wetsuit. Das Material leidet extrem unter Salz, UV-Strahlung, fliegendem Sand, Schimmel und mechanischer Belastung, sowohl durch den Gebrauch als auch durch das An- und Ausziehen. Oft werden Anzüge unsachgemäß behandelt. Rauhe Mauern oder Äste, dünne Leinen oder Drähte sind ungeeignet zum Aufhängen und zerstören das teure und empfindliche Material sehr schnell. Die guten Plätze zum Trocknen sind meistens aber schon belegt. Da die Sonne wandert, schädigt aggressive UV-Strahlung oft unbemerkt das Material.

Nun gibt es ja noch mehr Ausrüstungsgegenstände als nur den Anzug welche gespült und aufgehängt werden sollten. Da wären Prallschutzweste, Trapez, Kitebar, Helm, Surfshorts, Handtuch und in kälteren Regionen kommen auch Neoprenschuhe, Handschuhe und Kopfhaube dazu. Wind- und Kitesurfer sind aus Sicherheitsgründen oft zu zweit unterwegs, also hat man evtl. noch alles doppelt. Der Gesamtwert dieser Gegenstände für nur einen Wassersportler kann schnell Werte zwischen 1000 und 2000 € erreichen.

Häufig werden Teile der Ausrüstung zum Trocknen an mehreren Plätze verteilt. Später muss alles mühselig wieder zusammengesucht werden. Diebstahl herumliegender Sachen ist zudem ein großes Problem. Verschwundene oder kaputte Neoprenausrüstung kann nur selten vor Ort auf die Schnelle nachgekauft bzw. ersetzt werden. Das tropfnasse Zeug kann schlecht in Apartments, Hotels, Hostels oder Camper Vans aufgehängt werden. Nachts wird dann häufig herumliegende Ausrüstung von Balkon oder Terrasse gestohlen.

Verlängere die Lebensdauer deines Equipments!

Die gesamte Ausrüstung nach jedem Tag auf dem Wasser sorgfältig mit viel Süsswasser spülen, da Schweiß und Salz dem Neopren und anderen Kunststoffen sehr stark zusetzen. Alles so aufhängen dass es gut abtropfen kann. Nichts in die Sonne hängen. Achtung, die Sonne wandert. Starker Wind mit fliegendem Sand tut dem Material ebenfalls nicht gut. Die Sachen wegen Diebstahlgefahr entweder unter Aufsicht halten oder wegsperren. Neoprenanzüge nicht wie Jacken auf Bügel hängen da sonst das Material im stark beanspruchten Schulterbereich schnell verschleißt. Optimal eignet sich unser luftiger Bügel mit breiter Auflagefläche über den der Anzug gelegt werden kann.

Mehr Information zum Thema Neoprenpflege